Rezertifizierung ICW®
Refresher/Update für Wundexperten ICW® und Fachtherapeuten Wunde ICW®
PRÄSENZ
in Bad Kissingen
Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW und PersCert TÜV hat seit 2008 die Gültigkeit der Zertifikate auf fünf Jahre befristet. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden.
Die Erneuerung des Zertifikates erfolgt unter der Voraussetzung, dass Nachweise über Fortbildungsaktivitäten (mind. 8 Fortbildungspunkte pro Jahr) innerhalb der Gültigkeitsdauer erbracht werden. Berücksichtigt werden solche Fortbildungen, die von anerkannten Bildungsträgern der ICW/PersCert TÜV wie dem Institut Schwarzkopf durchgeführt werden.
Die Teilnahmebescheinigungen sind zu sammeln und nach Ablauf der 5 Jahre, zusammen mit dem „alten“ Zertifikat, beim TÜV einzureichen. Gegen eine Gebühr wird ein aktualisiertes Zertifikat ausgestellt, welches wieder 5 Jahre gilt. (Änderungen vorbehalten)


Fachliche Leitung:
PD Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene
NUR NOCH WENIGE FREIE PLÄTZE
Bitte fragen Sie unsere Termine 2024 an
Rezertifizierung im November 2023
Kursbezeichnung und Termin:
RWE 11/2023
am 29. November 2023 in Bad Kissingen
Thema:
4 Fälle von Wundpatienten – unterschiedliche
Diagnosen und Lebenssituationen
Referent:
Veronika Gerber
Für diese Rezertifizierung erhalten Sie 8 Punkte ICW.
AUSGEBUCHT
Bitte fragen Sie unsere Termine 2024 an
Rezertifizierung im Dezember 2023
Kursbezeichnung und Termin:
RWE 12/2023
am 13. Dezember in Bad Kissingen
Thema:
Themenbereich Infektionsmanagement:
Einschätzung von Infektionen; Hygienenische Maßnahmen zum Unterbrechen von Infektionsketten, Zielgerichteter Einsatz von Wundspülungen, Antiseptika und Debridementtechniken
Themenbereich Postoperative Wundheilungsstörungen: Pathophysiologie und Ursachen der sekundären Wundheilung, Workshop Fallbeispiele Postoperative Wundheilungsstörungen – Phasengerechte Wundversorgung
Referentin:
Tina Väth
Für diese Rezertifizierung erhalten Sie 8 Punkte ICW.
Rezertifizierungen sind ebenfalls möglich im Rahmen des
4. Wundsymposium Mittelrhein in Boppard (bei Koblenz)
am 15.03.2024
oder
beim 15. ICW-Süd/HWX-Kongresses in den
Mainfrankensälen in Veitshöchheim (bei Würzburg)
vom 25. – 27. Juni 2024
Informationen unter www.hwx-kongress.de
Kursgebühr:
150 € je Kurstermin
zuzüglich Tagungspauschale
Zusätzlich zur Kursgebühr fällt für jeden Teilnehmer pro Tag eine Tagungspauschale an. Sie enthält alkoholfreie Getränke im Tagungsraum unlimitiert, Pausensnacks süß und/oder „herzhaft“ und ein warmes Mittagessen. Die Höhe richtet sich nach dem Tagungshaus.
Die Zimmerreservierung im Tagungshaus übernehmen wir für Sie (Unterbringungskosten auf Anfrage), die Abrechnung erfolgt direkt im Tagungshaus bei Abreise.
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung vom Institut Schwarzkopf
Die Rezertifizierungen sind durch die Zertifizierungsstelle anerkannt, pro Rezertifizierungstag werden 8 Rezertifizierungspunkte ICW/TÜV vergeben.

Über die Registrierung beruflich Pflegender werden Fortbildungspunkte beantragt.

