Mangelsfeld 16
97708 Bad Bocklet

09708 70 596-0

info@institutschwarzkopf.de

Hygienebeauftragte
in Einrichtungen der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege

gemäß KRINKO/RKI-Empfehlung

Kombifortbildung: ONLINE und PRÄSENZ

Rechtsgrundlagen, Schnittstellen

  • Bayerische MedHygV (Krankenhaus), Biostoffverordnung, Gefahrstoffverordnung
  • § 36 Infektionschutzgesetz
  • KRINKO/RKI-Empfehlung „Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen“ sowie „Infektionsprävention in Heimen“
  • Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), Sektion Altenpflege
  • Rahmenhygienepläne der Bundesländer


Dieser Kurs richtet sich an Pflegekräfte aus Altenpflegeeinrichtungen, die als Hygienebeauftragte Pflegekraft fungieren wollen.

Sie erhalten eine gründliche Ausbildung für Maßnahmen der Hygiene in verschiedenen Bereichen.
In fremden oder der eigenen Einrichtung zu absolvierende freiwillige Praktika erlauben u. a. den Einblick in andere Bereiche der Einrichtung, z. B. Küche und Hauswirtschaft.

Anhand des im Preis inbegriffenen Lehrbuchs werden während der Ausbildung in der eigenen Einrichtung Hygieneaufgaben gelöst. Diese Lösungen werden dann im Kurs reflektiert. So entsteht eine umfassende, praxisnahe Ausbildung.

Der Kurs besteht aus 120 Unterrichtseinheiten Theorie – aufgeteilt in 64 Unterrichtseinheiten in Präsenz in Bad Kissingen, 16 Unterrichtseinheiten online über Zoom und 40 Unterrichtseinheiten im Selbststudium.
Zusätzlich wird empfohlen, Praktika zu absolvieren.
Die Module können nur als Gesamtpaket gebucht werden.

Fachliche Leitung:
PD Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene

Kursbezeichnung:
HygBP 07-10/2023

Kurstermin:
Teil 1 in Bad Kissingen: 11. – 14. Juli 2023
Teil 2: Selbststudium
Teil 3 Online über Zoom: 18. – 19. September 2023
Teil 4 in Bad Kissingen: 23. – 26. Oktober 2023

Kursort:
Teile 1 und 4 = Bad Kissingen, Teil 3 = Online über Zoom

Kursgebühr:
950 € inkl. Prüfung und Lehrbuch
zuzüglich Tagungspauschale bei den Teilen 1 und 4

Zusätzlich zur Kursgebühr fällt für jeden Teilnehmer pro Tag eine Tagungspauschale an. Sie enthält alkoholfreie Getränke im Tagungsraum unlimitiert, Pausensnacks süß und/oder „herzhaft“ und ein warmes Mittagessen. Die Höhe richtet sich nach dem Tagungshaus.

Die Zimmerreservierung im Tagungshaus übernehmen wir für Sie (Unterbringungskosten auf Anfrage), die Abrechnung erfolgt direkt im Tagungshaus bei Abreise.

Abschluss:
Zertifikat nach schriftl. Prüfung, Befähigung zum Hygienebeauftragten in Altenpflegeeinrichtungen und Hygienebeauftragten in der Pflege in Krankenhausbereichen

Über die Registrierung beruflich Pflegender werden Fortbildungspunkte beantragt.