SEMINARE
KONGRESSE
KRANKENHAUSHYGIENE
INDUSTRIEHYGIENE
SACHVERSTÄNDIGENBÜRO
LABORLEISTUNGEN
SUPPORT-VERLAG
Präsenz in Bad Kissingen und Online über Zoom
Das Antibiotikamanagement zeigt zunehmende Erfolge. Oft scheitern aber nützliche Ansätze und die Umsetzung der Leitlinie am Zeitmangel der ABS-Beauftragten. Zwar haben auch Hygienefachkräfte nicht viel Zeit übrig, aber im Team lassen sich die Aufgaben besser bewältigen. Vor allem in operativen Einrichtungen, die zunehmend ins Visier des Instituts für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) geraten, steigen die Anforderungen an die verschiedenen Teile der Surveillance und die Klarheit der Darstellung der Ergebnisse.
Die im Oktober 2018 erschienene Empfehlung der KRINKO zu den Vancomycinresistenten Enterokokken und deren Erfassung können – neben der ABS-Leitlinie selbst – als Richtschnur für Antibiotika-Beauftragte zu einem effektiven Einsatz von Antiinfektiva dienen.
Dieses Seminar befasst sich mit:
Ziel ist es, die Hygienefachkraft zum kompetenten Partner beim Vollzug der Pflichten des ABS zu machen.
Fachliche Leitung:
PD Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene
Kursbezeichnung:
ABS-HFK 10/23
Kurstermin:
26. Oktober 2023
Kursort:
Bad Kissingen oder online über Zoom
Kursgebühr:
150 €
zuzüglich Tagungspauschale
Zusätzlich zur Kursgebühr fällt für jeden Teilnehmer pro Tag eine Tagungspauschale an. Sie enthält alkoholfreie Getränke im Tagungsraum unlimitiert, Pausensnacks süß und/oder „herzhaft“ und ein warmes Mittagessen. Die Höhe richtet sich nach dem Tagungshaus.
Die Zimmerreservierung im Tagungshaus übernehmen wir für Sie (Unterbringungskosten auf Anfrage), die Abrechnung erfolgt direkt im Tagungshaus bei Abreise.
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung vom Institut Schwarzkopf
Über die Registrierung beruflich Pflegender werden Fortbildungspunkte beantragt.