Schwerpunkt dieses Kurstages ist es, aufbauend auf den Grundelementen des Qualitätsmanagements ohne Fixierung auf eine Zertifizierungsnorm, praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten in Einrichtungen des Gesundheitswesens darzustellen. Moderne Möglichkeiten der Umsetzung eines QM-Handbuchs werden zusammen mit der Integration des Hygieneplans, der Prozesse in speziellen Bereichen (AEMP, OP-Bereich, Endoskopie) und des HACCP-Konzepts erörtert.
Im Zentrum steht die Überlegung, welche Elemente des Qualitätsmanagements eine spürbare Verbesserung für die tägliche Arbeit bedeuten und wie diese den Mitarbeitern vermittelt werden können.
Zielgruppe
Hygienebeauftragte und Hygienefachkräfte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Praxen, MVZ, Krankenhäuser, Seniorenzentren/Wohnheime, Rettungsdienst), Mitarbeiter aus AEMP/ZSVA, OP-Bereich, Endoskopie, Küchenleitungen
Kursinhalte
– QM-Basics (Rechtsgrundlagen, allgemeine Anforderungen an das Konzept)
– QM-Handbuch – Bedeutung und Möglichkeiten der Umsetzung
– Vorteile für den Praxisalltag
– Umsetzung: aller Anfang ist schwer, wer macht mit, worauf muss ich achten
– Dokumente – Wichtiges und Unwichtiges
– Spezielle Aspekte – Integration ins QM: Hygieneplan, OP-Bereich, Endoskopie, Küche
– Fragestunde – offene Diskussion
Fachliche Leitung:
PD Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene