Rechtsgrundlagen
MPG, MPBetreibV, IfSG, KRINKO 2007, KRINKO 2004, TRBA 250, BGR 206, 208
Zielgruppe
Reinigungskräfte, Hauswirtschaftler/-innen zum Einsatz im OP, Objekt- und Hauswirtschaftsleitungen als Multiplikatoren
Die Frequenz der Operationen nimmt in den Krankenhäusern immer mehr zu. Das
OP-Personal wird immer mehr beansprucht. Für qualifiziertes Reinigungspersonal
bestehen im Team interessante und vielseitige Aufgaben. Die Kräfte können der
OP-Leitung zuarbeiten und sowohl die indikationsgerechte Zwischenreinigung und
Schlussdesinfektion durchführen, als auch auf dem Gebiet der Medizinprodukteaufbereitung
tätig werden. Hierzu können neben der Zwischen- und Endreinigung/
Desinfektion, folgende Aufgaben wahrgenommen werden:
• Entsorgung/Transport der Instrumente
• Medizinprodukte von außerhalb holen, Ware einschleusen, einräumen
• Aufbereitung von Reinigungsutensilien, Lappen, Lagerungsmaterial
• OP-Tische umbauen, umräumen, Lagerungshilfen vorbereiten und aufbereiten
Der Kurs vermittelt die gesetzlich notwendige Qualifikation nach § 4 Abs. 1
MPBetreibV zur Aufbereitung unkritischer Medizinprodukte sowie der Logistik von
Medizinprodukten aller Risikobewertungen und erlaubt die rechtssichere Integration
von hauswirtschaftlichem Personal in die Abläufe eines zeitgemäßen OP-Traktes.
Fachliche Leitung:
PD Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene