Sachkunde zur Aufbereitung von Medizinprodukten
in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis
Hygienischer Umgang mit Medizinprodukten, Sterilisation und Lagerung
HYBRID
Präsenz in Bad Kissingen oder Online über Zoom
Rechtsgrundlagen
- § 8 MPBetreibV
- KRINKO-BfArM-Empfehlung Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten (2012)
Zielgruppe/Zulassungsvoraussetzungen
Dieser Sachkundekurs richtet sich an Mitarbeiter in ärztlichen und zahnärztlichen Praxen, in Praxiskliniken und im MVZ. Zum Kurs sind Mitarbeiter zugelassen, die eine abgeschlossene Ausbildung eines Medizinalfachberufes absolviert haben und über praktische Erfahrungen in der Instrumentenaufbereitung verfügen. Der Sachkundelehrgang schließt mit einer schriftlichen Kenntnisprüfung ab.
Inhalte
- Hygiene und Mikrobiologie
- Rechtliche Grundlagen
- Hygienemanagement
- Reinigung und Desinfektion
- Instrumentenaufbereitung
- Entsorgung
- Qualitätsmanagement
Besondere Hinweise
Das mit erfolgreicher Prüfung erworbene Zertifikat ist Voraussetzung für Tätigkeiten im Sinne § 8 Abs. 4 der MPBetreibV und dient im Bedarfsfall zum Nachweis gegenüber Ihrer zuständigen Behörde.

Fachliche Leitung:
PD Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene
Kursbezeichnung:
Steri 12/23
Kurstermin:
11. – 13. Dezember 2023
Kursort:
Präsenz in Bad Kissingen oder Online über Zoom
Kursgebühr:
400 € inkl. e-Skript, zuzüglich Tagungspauschale
Zusätzlich zur Kursgebühr fällt für jeden Teilnehmer pro Tag eine Tagungspauschale an. Sie enthält alkoholfreie Getränke im Tagungsraum unlimitiert, Pausensnacks süß und/oder „herzhaft“ und ein warmes Mittagessen. Die Höhe richtet sich nach dem Tagungshaus.
Die Zimmerreservierung im Tagungshaus übernehmen wir für Sie (Unterbringungskosten auf Anfrage), die Abrechnung erfolgt direkt im Tagungshaus bei Abreise.
Abschluss:
Zertifikat nach schriftlicher Prüfung vom Institut Schwarzkopf