Hygienebeauftragte in Einrichtungen der ambulanten sowie teil- und vollstationären Pflege
Präsenz in Bad Kissingen
gemäß KRINKO/RKI-Empfehlung
Rechtsgrundlagen, Schnittstellen
• Bayerische MedHygV (Krankenhaus), Biostoff-Verordnung, Gefahrstoff-Verordnung
• § 36 Infektionsschutzgesetz
• KRINKO/RKI-Empfehlung „Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen“ sowie „Infektionsprävention in Heimen“
• Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), Sektion Altenpflege
• Rahmenhygienepläne der Bundesländer
Dieser Kurs richtet sich an Pflegekräfte aus Altenpflegeeinrichtungen, die als Hygienebeauftragte Pflegekraft fungieren wollen. Sie erhalten eine gründliche Ausbildung für Maßnahmen der Hygiene in verschiedenen Bereichen.
Fragen und Beispiele aus der eigenen Einrichtung dürfen mitgebracht werden und werden im Seminar besprochen.
Mit Hilfe des kursbegleitenden Lehrbuchs ist zwischen den beiden Präsenz-Schulungsblöcken ein Selbststudium zu absolvieren, weiterhin sind Hausaufgaben verpflichtend einzureichen, die im Kurs reflektiert werden.
Informationen zum Selbststudium und den Hausaufgaben erhalten Sie im ersten Unterrichtsblock
Zusätzlich wird empfohlen in einer fremden oder der eigenen Einrichtung Praktika/ Hospitationen in den Bereichen Hauswirtschaft/ Reinigung sowie Lebensmittelherstellung (Zentralküche) zu absolvieren.
So entsteht eine umfassende, praxisnahe Ausbildung.
Der Kurs gliedert sich wie folgt:
- 64 Unterrichtseinheiten Theorie in 2 Unterichtsblöcken in Präsenz in Bad Kissingen
- 20 Stunden Selbstorientiertes Lernen (SOL/ Selbststudium) inkl. Pflichthausaufgaben
Kursbezeichnung
HygBP 2025/2026
Kurstermin
Teil 1: 14. – 17. Oktober 2025
Teil 2: 03. – 06. Februar 2026
zw. Teil 1 & 2 ist ein Selbststudium zu absolvieren, Pflichtaufgaben müssen verpflichtend bearbeitet und eingereicht werden
Kursgebühr
1050 € inkl. e-Skript, zuzüglich Tagungspauschale
Zusätzlich zur Kursgebühr fällt für jeden Teilnehmer pro Tag eine Tagungspauschale an. Sie enthält alkoholfreie Getränke im Tagungsraum unlimitiert, Pausensnacks süß und/oder „herzhaft“ und ein warmes Mittagessen. Die Höhe richtet sich nach dem Tagungshaus.
Die Zimmerreservierung im Tagungshaus übernehmen wir für Sie (Unterbringungskosten auf Anfrage), die Abrechnung erfolgt direkt im Tagungshaus bei Abreise.
Abschluss
Zertikat nach schriftl. Prüfung,
Befähigung zum/zur Hygienebeauftragten in Altenpflegeeinrichtungen und Hygienebeauftragten in der Pege in Krankenhausbereichen.

Fachlicher Leiter des Institutes Schwarzkopf
PD Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene
Sie haben noch offene Fragen?
Bitte wenden Sie sich an uns, wir sind gerne für Sie da.
09708 70 596-732 / Frau Hofmann
09708 70 596-736 / Frau Back
09708 70 596-737 / Herr Singer
09708 70 596-738 / Frau Nowicka
09708 70 596-740 / Frau Gläser
seminare@institutschwarzkopf.de