Achtsamkeit und Selbstfürsorge – Tag der Achtsamkeit
Präsenz in Bad Bocklet
Empfohlen für Interessierte mit wenig oder auch ohne Vorerfahrung
- Rückbesinnung, Entspannung, Loslassen von Stress und Sorgen
- Einführung in die Achtsamkeitsmeditation
- Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Gehen, Stehen und Liegen
- Achtsamkeit im Alltag – Tipps für ein zufriedenes Leben
- Achtsamer und freundlicher Umgang mit Schwierigkeiten, die dir in Übung/ Alltag begegnen
In dieser herausfordernden Zeit brauchen wir alle in unserem Leben einen Ruhepol und eine Routine der täglichen Selbstfürsorge. Achtsamkeit und Meditation können nachweislich unser Immunsystem stärken und unsere Stressresistenz sowie unsere Resilienz erhöhen.
Am Tag der Achtsamkeit lernst du in leicht nachvollziehbaren Übungen die Grundlagen der Achtsamkeitsmeditation. Du kannst die Technik sofort für dich umsetzen, um mit größerer Gelassenheit und Ruhe den täglichen Herausforderungen begegnen zu können.
Schenke dir einen Tag der Achtsamkeit und erfahre, wie du deine Achtsamkeit stärkst, um mitfühlender mit dir und anderen umzugehen. Die Technik wird nachvollziehbar erklärt.
Franks Lehrstil ist einladend, tolerant, undogmatisch und dem westlichen Verständnis angepasst. Den Begriff der Achtsamkeitsmeditation leitet er in diesem Kontext von der buddhistischen Vipassana-Tradition ab.
Kursbezeichnung
Achtsam
02/25
Kurstermin
26. Februar 2025
Kursort
Bad Bocklet
Kursgebühr
99 €
Hinweis
Selbstversorgung, bitte bringen Sie Speisen und Getränke selbst mit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung vom Institut Schwarzkopf
Leitung
Frank B. Leder, Hofheim/Taunus
Massage- und Körpertherapeut,
Heartwood College for the Natural Healing Arts, USA
Staatl. anerk. Masseur, TouchLife Praktiker,
Massage-Lehrer, Autor, Dozent/Speaker
Lehrer für Achtsamkeitsmeditation in der Tradition von Ruth Denison
Sie haben noch offene Fragen?
Bitte wenden Sie sich an uns, wir sind gerne für Sie da.
09708 70 596-732 / Frau Hofmann
09708 70 596-736 / Frau Back
09708 70 596-737 / Herr Singer
09708 70 596-738 / Frau Nowicka
09708 70 596-740 / Frau Gläser
seminare@institutschwarzkopf.de